Wohnortnahe Schule
Grundsätzlich ist jedes Kind in Berlin immer zuerst an der Schule anzumelden, die für seinen Wohnort zuständig ist. Wenn Sie Ihr Kind an der zuständigen Schule anmelden, müssen Sie dort sofort ihren Wunsch für eine andere Schule angeben.
In unserem Falle müssten Sie bekannt geben:
- dass es dort in eine deutsch-französisch Europaklasse soll
- und dass Sie Ihr Kind in die Regenbogen-Schule einschulen möchten
Französisch als Wunsch allein reicht nicht aus, da dies nicht eindeutig genug ist. Sie erhalten von der zuständigen Schule ein entsprechendes Formular, den Umschulungsantrag, auf welchem Sie Ihren Wunsch mitteilen.
Mit diesem Umschulungsantrag (Formular), Ihrem eigenen persönlichen Identitätsnachweis sowie einer Geburtsurkunde des Kindes melden Sie Ihr Kind dann innerhalb des Anmeldungszeitraumes an unserer Schule an.
Voraussetzungen
Die Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB) nimmt zur Hälfte Kinder mit Deutsch als Muttersprache auf, zur Hälfte Kinder mit Französisch als Muttersprache.
Die Voraussetzungen sind:
- für Kinder, die in der deutschen Sprache alphabetisiert werden sollen altersgemäße Kenntnisse auf muttersprachlichem Niveau in der deutschen Sprache.
- für Kinder, die in der französischen Sprache alphabetisiert werden sollen altersgemäße Kenntnisse auf muttersprachlichem Niveau in der französischen Sprache.
Anmeldung zur SESB
✉ lemke@regenbogen-grundschule.de.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um die Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB) bereitgestellt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Sprachstanderhebung
Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Termin für die Sprachstanderhebung in Französisch und/oder Deutsch.
Welche Rolle spielt die Sprachstandserhebung?
Die Sprachstanderhebung vor der Einschulung dient in erster Linie dem Schutz der Kinder vor Überforderung. Sie hilft, eine optimale Lernumgebung für Ihre Kinder zu schaffen. Das benutzte Material sowie die Methoden sind an allen Europa-Schulen Berlins gleich.
Nach der Sprachstandserhebung wird Ihre Geduld leider etwas auf die Probe gestellt. Erst wenn alle Kinder diese Erhebung durchlaufen haben, werden wir Ihnen die entsprechende Rückmeldung geben.
Bevor Sie die schriftliche Bestätigung eines Schulplatzes für Ihr Kind in den Händen halten können, vergeht erfahrungsgemäß einige Zeit. Sollte die Zahl der Anmeldungen die möglichen Aufnahmekapazitäten übersteigen vom Schulamt per Losverfahren über eine Aufnahme entschieden.