Projekte der 4. bis 6. Klassen
Vielfalt ist unsere Stärke
09.2019

Besuch der im 6b OSZ Lise Meitner
27.11.2018

Märkisches Museum 4c
29.11.2018
Info und Bilder
Am 29.11.2018 war die Klasse 4 c im Märkischen Museum. Bei einer Führung erfuhren alle, wie es in der Schule vor 100 Jahren zuging. Die sehr strengen Regeln durften ausprobiert werden.
Es gab auch viele andere interessante Dinge zu bestaunen wie z. B. ein Modell von Berlin zu Zeiten der Stadtgründung oder auch das 1. Kino . Bestimmt kommen einige mit ihren Eltern noch einmal hierher, denn alles schafft man leider nicht an einem Tag zu besichtigen.
Kehrenbürger-Aktionstag
17.10.2018
Info und Bilder
Am Mittwoch, den 17.10.2018 haben wir an der Regenbogen Schule einen Kehrenbürger-Aktionstag durchgeführt! Kehrenbürger ist ein Projekt, das von der BSR unterstützt wird. Es geht darum, dass Bürger freiwillig Orte von Müll befreien. Dadurch wird die Natur geschützt und die Stadt wird schöner. SchülerInnen aus allen Klassenstufen haben an dem Tag mitgeholfen auf dem Schulhof und der benachbarten Lessinghöhe Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Westen, Handschuhen und Müllzangen wurden die Grünanlagen von Plastikverpackungen, Flaschen, Zigaretten und anderem Müll befreit. Die beteiligten Klassen haben sich mächtig ins Zeug gelegt und am Ende des Tages konnten wir einen kleinen Müllberg aus Müllbeuteln aufbauen. Der Schulhof und die Grünanlagen waren wieder viel sauber und schöner! Vielen SchülerInnen hat die Aktion so viel Spaß gemacht, dass sie gefragt haben, wann wir das wiederholen können. Folgende Klassen und Gruppen haben mitgemacht: Die Klasse 1b, 2c, 3c, 5a, F5, F6a, der FIBS Comic-Kurs und eine Hort-Gruppe. Ein großer Dank geht an alle beteiligten SchülerInnen, LehrerInnen und ErzieherInnen!
Aufgrund der großen Nachfrage konnten an dem Tag nicht alle Klassen und Gruppen mitmachen, die sich angemeldet hatten. Deshalb möchten wir gerne diese Aktionen wiederholen, weil bestimmt auch wieder neuer Müll anfällt und wir mit dafür sorgen wollen, dass Schule und Umgebung sauber und schön bleiben. Netterweise stellt uns die BSR auch weiter Material zur Verfügung.
Berliner Märchentage – 4c
9.10.2018
Skelett und Körper – 6.Kl.
01.2018

Kleine Architekten aus der F6
01.2018

Informationen zum Projekt
Das Architekturprojekt der Klasse F6. Mehrere Wochen haben wir im Kunstunterricht aus Pappe, Papier, Stoff, Dosen, Plastik und Holz Gebäude gebaut. Bevor mit dem Bauen begonnen wurde, haben die Schülerinnen und Schüler Architektur Zeichnungen angefertigt. Auch einen Film über die Geschichte der Architektur und der Film ” Le roi de l’oiseau” ( Der König des Wassers) wurde geguckt. Diese Anregungen flossen dann später in die schönen Modelle ein. Am Ende der Arbeitsphase bemalten und verzierten die Schüler ihre Modelle. Jeweils ein Modell wurde in Partner- oder in Gruppenarbeit hergestellt.
Im Foyer unserer Schule gab es dann eine kleine Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in einer Wettbewerbssituation der Klasse 4a ihre fertigen Modelle. Jede Gruppe stellte ihr Objekt vor und beantworteten Fragen. Die Kinder der 4a waren nicht nur interessierte Besucher, sondern auch Jurymitglieder. Am Ende gab es unter viel Applaus die Preisverleihung der besten Produkte.
Anleitende Lehrerinnen: Frau Lang und Frau Nowacki. Tatkräftig unterstützende Erzieherin: Frau Revellio
Song „Obst & Gemüse“ Klassen 3c und 4c
September 2017
Informationen zum Projekt
Im Musikunterricht 2017 wurde fächerübergreifend und fächerverbindend ein Song-Projekt zu gesunder Ernährung durchgeführt. Dazu wurde mit den Schülerinnen und Schülern der Song „Obst und Gemüse“ erarbeitet. Für die Aufnahme des Liedes konnten wir das Tonstudio unserer Schulstation Evin e.V. im Jugendclub JoJo23 nutzen.
Die Kinder haben den Song eingesungen und gerappt, mit Bodypercussion den Takt gegeben und am Xylophon eine Melodie eingespielt. Außerdem haben sie Bilder mit Buchstaben in Obst- und Gemüseform gemalt, die sich nun auf dem Coverbild finden.
Der Refrain auf Deutsch und das Intro auf Englisch stammen vom Musiklehrer Herrn Erdmann. Die Kinder haben mit Hilfe ihrer Familien und der Schulstation den Songtext in verschieden Sprachen übersetzt: so finden sich türkisch, arabisch und polnisch.
Click here to learn more
Obst und Gemüse
Planetensyteme 5. Klassen
10.05.2017

Besuch der 5a im OSZ Lise Meitner
08.05.2017

Besuch der 6b im Musikinstrumentenmuseum
05.2017

Flächenmaße im Mathematikunterricht 5
05.2017

Bilder zu 1 qm
Vorgarten der Schule bepflanzen 5a
06.2015

Mitmach-Zirkus 5.Klassen
04.2010

Frühlingsgedichte 4b
03.2010

Mein Lieblingsplatz in der Schule 6c
10.2009

Tanzen
2009

Die Europäische Union
05.2007

Bilder vom Projekt
Geschichten aus dem Fernsehen
2007

Bundestagswahl
2005

Wasser
2004
